Rehabilitationssport muss vom Arzt verordnet werden und wirkt mit den Mitteln des Sports und teilweise sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf Sie als Teilnehmer ein. Die Verordnung nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX unterliegt nicht der Heilmittelverordnung und ist somit budgetneutral für den Arzt.
Rehasport ist ein Gruppentraining mit ca.15 Teilnehmern und umfasst bewegungstherapeutische Übungen in der Trocken- und Wassergymnastik mit im Rahmen regelmäßig abgehaltener Übungsveranstaltungen (1–2 mal wöchentlich in einem Zeitraum von bis zu 18 Monaten mit 50 Übungseinheiten), die von einem Übungsleiter mit besonderem Qualifikationsnachweis (Lizenz) geleitet werden müssen.
Ich betreue Gruppen mit orthopädischen Einschränkungen.
Spezielle kontrollierte Trainingsabläufe lassen Sie als Teilnehmer spüren, wie angenehm und leicht es ist, sich fit zu halten. Hier spielen die Gruppenkurse eine motivierende Rolle. Denn gemeinsam macht es doppelt Freude, sich zu bewegen. Die Kurseinheiten dauern 45 Minuten.
Die verschiedenen Behinderungsarten (physische angeborene und/oder erworbene, z.B. bei Hüft- oder Knieprothesen, Osteoporose, Morbus Bechterew, Banscheibenschäden, etc. sowie psychische wie z.B. Depressionen etc.) verlangen verschiedene Wege der Rehabilitation.
Mit der Kursteilnahme erlangen Sie Ihre innere Balance, mentale Kraft, Muskelkräftigung und Ausdauer, sowie die Fähigkeit zu entspannen und loszulassen. Durch regelmäßige Bewegung, wird Ihr körperliches Wohlbefinden gesteigert. Es wird Stress abgebaut und die körperliche Vitalität und Fitness wird deutlich verbessert.
Gern informiere ich Sie über aktuelle Kurstermine, die in verschiedenen Instituten stattfinden.
Ihre Michaela Schuhmann
© 2025